Mediator 5

Bitte wählen : Mediator 5 Pro | Mediator 5 Std

Mediator 5 Pro

Wenn Sie Mediator 5.03 (direkt von der CD-ROM) installiert haben, ist das Servicepack 1 bereits enthalten und sollte nicht erneut aufgespielt werden.

Es wird dringend empfohlen, alle md8-Dateien als Backup zu sichern, bevor Sie mit dem neuen Servicepack am Projekt weiter arbeiten.

Wenn Sie während der Installation des Servicepack die Meldung erhalten, dass es sich bei Mediator um eine "ungültige Version" handelt, installieren Sie Mediator noch einmal neu und installieren danach die Servicepacks.( Zuerst Servicepack 1, dann weiter mit Servicepack 2.)

 

Servicepack 1

WICHTIG: Wenn Sie Servicepack 1 Beta 1, 2, 3, 4 oder 5 installiert haben, müssen Sie Mediator de- und wieder reinstallieren, bevor Sie Servicepack 1 installieren können.

Englisch Download (1.91mb)
Deutsch Download (2.46mb)
Dänisch Download (1.98mb)


Plugin: Wenn Sie vorhaben, Ihr Projekt mit Hilfe des Mediator PlugIn im Web zu veröffentlichen, sollten Sie auch das PlugIn downloaden und installieren.


Download Plugin Setup Datei

 

Folgende Dinge wurden geändert:

  • Bildobjekt: Hicolor Dither wird im Display nicht angezeigt.
  • POW,SIN,COS,SQR können nicht geladen werden.
  • Crash im 15 Bit-Modus bei Computern ohne MMX.
  • JPG Lader erkennt das JPG Suffix nicht.
  • Fade bei Seitenwechsel crasht  in 24 Bit, wenn Computer kein MMX haben.
  • Neues Feature: Der Sound-Manager handelt 4 statt einem Filtergraph. Bessere Qualität bei mehr als einem Sound.
  • Beim Einfügen von Seiten mit Unterseiten wird die reihenfolge beim Einfügen umgekehrt.
  • Runtime: "Bitte CD-Rom einlegen" Meldung, wenn die md8 nicht verfügbar ist und das Laufwerk ein CD-ROM ist.
  • Das Ereignisse-Symbol bei Ressourcen erscheint jetzt nur noch bei solchen, die wirklich ein Ereignis haben.
  • Beim Verlassen des Testmodus werden die globalen Variablen initialisiert.
  • Beim Erzeugen einer EXE-Runtime wird die EXE-Datei bei "Abbruch" wieder gelöscht.
  • Beim Schalten in den Testmodus wird jetzt die aktuelle Seite gespeichert. Dadurch bleibt die Anordnung (vorne-hinten) bei D&D Aktionen wie eingestellt.
  • Bei der D&D Option "Mauszeiger nicht ausserhalb der Seite" bleibt jetzt der Mauszeiger selbst innerhalb der Seite.
  • PlugIn: Unsichtbarer und Hand-Cursor zur ressource hinzugefügt.
  • Bug gefixt beim Scrollen links-Effekt
  • Der HTML Wizard speichert jetzt die Werte für "cab url", "Plugin url" und "No embed text" in der System Registry.
  • Neues Feature: Tabulatorfunktion für Eingabeobjekte.
  • Bug gefixt beim Preview von Sounds. Bisher spielte der Sound manchmal nicht.
  • Bug gefixt im Bildobjekt: Beim Arbeiten mit Variablen wurde Schatten und Glüheffekt nicht auf neue Inhalte upgedated.
  • Start.exe: geändert, sodass DirectX nicht auf Systemen mit Win 98 installiert wird.
  • Video Objekt: Verwendet jetzt bei "immer im Vordergrund" den DirectSound Audio Render.
  • Schatten-Daten sind jetzt immer im Speicher.
  • Undo: Zeigt nicht die Seite nach Undo (neuer Bug in SP1)
  • Neues Feature: Drucken im Design-Modus.
  • Optimiert: Clipping von Objekten, wenn ein Objekt nicht das Clipping-Rechteck überlagert.
  • Gefixt beim animierten GIF:
    1) Der Stop-Event wird nur ausgelöst, wenn der Bildschirm upgedated wird.
    2) wird nicht upgedated, bleibt das letzte Bild sichtbar (vorher war es das erste Bild des GIFs)
  • Neues Feature: Die Länge eines Sounds ist in der Zeitlinie sichtbar.
  • DirectDraw Emulation.
  • Gefixt für Bild/Video: Bei Pfadänderung wurde der Animationspuffer nicht upgedated.
  • Gefixt: GIF Crash, wenn das Bild 1 Pixel Größe hatte.
  • Wird eine md8 geöffnet, wird das CurrentDirectory auf diesen Pfad gesetzt.
  • Datenbank:
    1) * und ? werden jetzt zu % konvertiert.
    2) Der SQL Pointer geht nicht mehr über Anfang/Ende der Datenbank hinaus.
    NULL String crash gefixt (neuer Datensatz von Mediator aus und keine Eingabe von Werten).
  • Applikation starten Aktion: Wenn keine Endung angegeben ist und der Pgad mit http:// beginnt, wird *.htm als Endung angenommen.
  • Wird ein Ereignis gelöscht, wird jetzt die Ereignisliste entsprechend upgedated.
  • DirectX Media Sound Emulation mit MCI.
  • DirectX Media Video Emulation mit MCI
  • Gefixt: Objekte ohne Breite/Höhe werden nicht mehr erzeugt (Vielecke und Animationspfade)
  • * und ? werden jetzt in Datenbank-Ausdrücken zu % und _ konvertiert.
  • Der SQL-Pointer kann jetzt nicht mehr über Anfang/Ende der Datenbank hinaus zeigen
  • KIX & SIX Dateien (Suchen Funktionen) konnten bei "leeren Einträgen" nicht gespeichert werden.
  • Leere Einträge werden jetzt nicht mehr angenommen.
  • Hotspots wurden unter bestimmten Bedingungen verschoben.
  • Breite der Scroll-Leiste wurde nach Seitenwechsel falsch angezeigt. 

 

Servicepack 2

Das Service-Pack ist größer geworden, da das Mediator Internet Plug-in implementiert ist. Darüber hinaus beinhaltet das Service-Pack Text-Antialiasing auf den Rechnern, die diese Funktion unterstützen (einige Windows 95 Installationen "Erste Ausgabe" bieten diese Möglichkeit nicht).

WICHTIG:Bevor Sie SP2 installieren können, muss Servicepack 1 installiert sein. Sie brauchen NICHT SP1, wenn Ihre CD-ROM Version bereits Version 5.03 ist (siehe CD-ROM Aufdruck, bzw. im Programm unter "Hilfe - über Mediator").

* Servicepack 2 enthält bereits das Plugin.


Englisch Download (4.43mb)
Deutsch Download (4.87mb)
Dänisch Download (4.86mb)
Französ Download (4.10mb)

Norweg. Download (4.09mb)

 

änderungen:

  • Einige Sound-Karten unterstützen nicht die Funktion "MCI CD-Audio stopp". Diese Funktion ist abgeschaltet.
  • Kurzes Abspielen des Tons bei Initialisierung eines Videos ist behoben.
  • Crash Fix im Vieleck-Editiermodus.
  • @Date meldete 100 statt 00.
  • Spezielle Kombinationen im 32-Bit Farbmodus könnten Abstürze verursachen.
  • Wie oben im DirectX Emulation.
  • Einige Grafik-Karten unterstützen nicht DirectX Media Video-streaming im 32-Bit Farbmodus.  In diesem Fall wird "Video immer im Vordergrund" eingeschaltet.
  • Neues Animiertes GIF Modul um Abstürze zu vermeiden, wenn mehr als 1 Animiertes GIF verwendet wird.
  • ODBC Link zu Datenbanken, wenn Office 2000 verwendet wird, ist behoben.
  • Bei "Runtime Dateien erzeugen" kann jetzt "Direct X-Emulation verwenden" gewählt werden.
  • Immer Text-Antialiasing verwenden, auch wenn nicht eingeschaltet.
  • Crash Fix in einigen 24-Bit Bildschirmeinstellungen
  • Merkwürdiges Verhalten bei der Rückkehr vom Standbymodus.
  • Nebeneffekte bei Hotspots.
  • Mehr als 4 MP3 Sound-Dateien auf einer Seite ergibt unkontrolliertes Abspielen.
  • Fehlerhafte Hotspot-Ressource.